×

Öffentliche Einrichtungen


Apotheke

Zwischen den zwei Orten Huglfing und Oberhausen befindet sich in der Nähe des Bahnhofs die Apotheke, die von Herrn Peter Reiss geführt wird.


Arzt

Bauhof

Bauhof

Grasleitener Str. 8,
82386 Huglfing

Florian Albrecht-Andrä

Richard Häringer

 

Der Bauhof befindet sich an der Grasleitener Straße gegenüber dem Trachtenheim.


Bücherei

Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Huglfing

Ringstr. 15,
82386 Huglfing

Tel: 08802 906055

Im Not- oder Schadensfall: Telefonnummer 112!

Kommandant: Thomas Buchner, Resthoferstr. 3, Tel: 08802/8850


Gemeinderat

Gemeinderat

Hauptstr. 32,
82386 Huglfing

Susanne Adler

SPD/Unabhängige

Michael Albrecht

CSU/Bürgervereinigung Huglfing

Harald Bauer, 2. Bürgermeister

CSU/Bürgervereinigung Huglfing

Markus Bernard

CSU/Bürgervereinigung Huglfing

Thomas Buchner

CSU/Bürgervereinigung Huglfing

Matthias Tafertshofer

SPD/Unabhängige

Johannes Furtmayr

SPD/Unabhängige

Wolfgang Greza

SPD/Unabhängige

Markus Huber, 1. Bürgermeister

SPD/Unabhängige

Andreas Hutter

CSU/Bürgervereinigung Huglfing

Richard Listle

SPD/Unabhängige

Karolin Lodge

SPD/Unabhängige

David Prielmeier

SPD/Unabhängige

Karl Schelle

CSU/Bürgervereinigung Huglfing

Alois Schmid

CSU/Bürgervereinigung Huglfing

 


Grund- und Mittelschule

Grund- und Mittelschule Huglfing

Seeleite 33,
82386 Huglfing

Tel: 08802/359

a) Grundschulverband Huglfing - Jahrgangsstufen 1-4 - Mitgliedsgemeinden: Eglfing, Huglfing und Oberhausen

Seit dem Jahre 1974 gibt es den Grundschulverband Huglfing, damals noch als Schulverband Huglfing bezeichnet. Er besteht aus den Sprengelgemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen. Gemeinsam wurde die damalige Teilhauptschule (Klassenstufen 1 – 6) mit kleiner Sporthalle an der Seeleite errichtet und seither betrieben. 2013 wurde der Grundschule das Schulprofil Inklusion verliehen.

 

b) Mittelschulverband Huglfing -Jahrgangsstufen 5-9 - Mitgliedsgemeinden: Eglfing, Huglfing, Oberhausen, Obersöchering und Polling

 

Seit 2007 gibt es den Mittelschulverband (früher Hauptschulverband) Huglfing. Der Schulsprengel der Mittelschule umfasst die Gemeinden Eglfing, Huglfing, Oberhausen, Polling und Obersöchering. 2011 wurde der Mittelschule das Schulprofil Inklusion verliehen.

 

Im Schulverbund mit der Mittelschule Peißenberg kann der Besuch von Ganztages- und M-Klassen angeboten werden. Im Schuljahr 2010/2011 wurde die Praxisklasse an der Mittelschule installiert. Praxisbegabte Schüler mit Schwierigkeiten im theoretischen Lernen können dort ihr 8. und/oder 9. Schulbesuchsjahr absolvieren. Das Angebot richtet sich an Schüler aus dem gesamten Landkreis Weilheim-Schongau. Ziel ist der erfolgreiche Mittelschulabschluss und ein passender Ausbildungsplatz. Dieses Projekt wird finanziert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF), die bayerische Staatsregierung und den Mittelschulverband Huglfing.

Die Schule befindet sich in der Gemeinde Huglfing an der Seeleite in der Nähe des Bahnhofes.

Schulleiter: Herr Thomas Tröppner

 

Der Grundschulverband ist zudem Träger der Mittagsbetreuung Huglfing.

Derzeit werden dort über 80 Grundschüler im Anschluss an den Unterricht (bis max. 16.00 Uhr) betreut. Seit 2017 können die Kinder in zwei Gruppen betreut werden. Der neue Anbau an die Ostseite der Schule machte dies möglich. Es besteht das Angebot zum gemeinsamen Mittagessen, Aufsicht während der Hausaufgaben und eine zusätzliche Betreuung in den Ferien.

Weitere Informationen:

Jugendraum

Zur Förderung der Jugendarbeit wurde im Jahre 1998 die alte Gemeindekanzlei umgebaut.

 

Der Jugendraum ist an drei Tagen wöchentlich geöffnet.

 

Die Jugendlichen können mit den Betreuern/Betreuerinnen selbst ein abwechslungsreiches Programm gestalten.

Weitere Informationen:

Kindergarten

Leitung: Frau Franziska Masuku

 

Die Gemeinde betreibt eine Kindertagesstätte mit derzeit fünf Kindergarten- und zwei Krippengruppen.

Drei Kindergartengruppen sind fest im Kindergarten, eine Gruppe wird als Naturgruppe (Waldgruppe) und eine weitere Gruppe als Bauernhofgruppe geführt. Die Kinder befinden sich an zwei Tagen im Kindergarten und an drei Tagen im Wald bzw. auf dem ca 5km entfernten Bauernhof Gut Grasleiten.

 

Die Krippengruppen befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kindergarten in eigenen Räumen.

Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kindertagesstätte interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Herrn Schuster von der VG Huglfing: Tel: 08802/9008-11, E-Mail: herbert.schuster@vgem-huglfing.de oder mit der Kita-Leitung Frau Masuku: Tel: 08802/1456, E-Mail: info@kita-huglfupf.de.

 

Im Frühjahr werden an alle Huglfinger Haushalte mit Kindern Bedarfsabfragen verschickt. Nach diesen richtet sich die Gemeinde bei der Planung des neuen Kita-Jahres. Darauhin erhalten Sie einen Betreuungsvertrag.

 

Grundsätzlich werden Kinder nur im September und Januar aufgenommen.

 

Wir freuen uns, Sie am jährlichen Tag der offenen Tür und bei individuell vereinbarten Schnuppertagen kennenzulernen.

 

Weitere Informationen:

Direkt neben dem weitläufigen Sportpark des SC Huglfing  am Tautinger Weg befindet sich auf einer freien abgesenkten Wiese der Basisplatz des Naturkindergartens „Himmelblau“ in Huglfing. Umrahmt von Baumbestand, einem flachen Weiher auf dem Nachbargrundstück und einem Waldanteil an der östlichen Grundstücksgrenze bietet der Platz vielfältige Erfahrungsräume zum Entdecken und Begreifen. Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen geben wir Raum. Dafür halten wir einen I-Platz vor.

Das Außengelände bietet vielfältige Möglichkeiten: Klettern, Schaukeln, Wippen, Balancierstämme, Matschgrube, Tierbeobachtungsstation, Blumengarten und Hügelbeet, Morgenkreisplatz, Kraft-Platz, Barfußpfad, kleine und große Murmelbahn, Werkstatt und Matschküche - all das lädt zum Spielen, Entdecken und Lernen ein.


Kläranlage

Kläranlage Hungerbachtal

Am Gewerbegebiet 9,
82386 Oberhausen

Tel: 08802/913851

Nach der Gründung des Abwasserzweckverbandes Hungerbachtal im Jahre 1989 durch die drei Gemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen wurde im Jahre 1993 die Entwurfsplanung vorgestellt. In einer Vorprüfung wurde auch ein Anschluss an die Kläranlage Peißenberg untersucht aber aus wirtschaftlichen Erwägungen verworfen.

 

Im Herbst des Jahres 1998 begannen die ersten Kanalisierungsarbeiten. Im Frühjahr 2001 konnte mit dem Bau der Kläranlage begonnen werden und im August erfolgten die ersten Einleitungen und die Anlage wurde in Betrieb genommen. Seit dem Jahr 2005 sind die drei Gemeinden vollständig angeschlossen.

 

Im Jahre 2009 wurde die Kläranlage mit einer Solartrocknung ausgestattet. Seither kann der getrocknete Schlamm auch thermisch verwertet werden.

 

Die Kläranlage befindet sich in der Gemeinde Oberhausen.

Betriebspersonal: Franz Poxleitner und Thomas Kaiser

 

Die Geschäftsleitung ist in den Händen der Verwaltungsgemeinschaft Huglfing. Bei Fragen zu den Herstellungsbeiträgen, Geschossflächen, Gebühren, Umschlüssen usw. wenden Sie sich an die Geschäftsleitung der Verwaltungsgemeinschaft Huglfing.

 

Tel. 08802/9008-14, Fax 08802/486, E-Mail: poststelle@vgem-huglfing.de

Weitere Informationen:

Pfarrei

Katholische Pfarrgemeinde Huglfing

Verantwortlicher Geistlicher Pater John Mukalayil

 

Kirchenpfleger Ernst Birke, Steinbruchstr. 28, 82386 Huglfing, Tel. 08802/8485

 

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Hannes Bartl, Am Sportplatz 2, 82386 Huglfing

 

Das Pfarrbüro befindet sich im Pfarrhof Huglfing.


Schlachthaus

Schlachthaus

Bachstr. 3,
82386 Huglfing

Tel: 08802/8405

Schlachtungen können nach Anmeldung beim Schlachthauswart von allen Bürgerinnen und Bürger vorgenommen werden. Auch für Auswärtige stehen die Türen offen.

 

Schlachthauswart: Thomas Buchner sen., St.Johann-Str. 6, 82386 Huglfing, Tel. 08802/8405


Sporthalle

Zweckverband Sporthalle Huglfing-Oberhausen

Seeleite 34,
82386 Huglfing

Tel: 08802/900814

Seit dem Frühjahr 2004 betreiben die Gemeinden Huglfing und Oberhausen die gemeinsam errichtete Zweifachsporthalle. Die Halle dient vorwiegend dem Vereinssport; Hauptnutzer sind der BSC Oberhausen und der SC Huglfing. Daneben steht die Halle auch der benachbarten Grund- und Mittelschule sowie darüber hinaus bei Bedarf auch anderen Sportgruppen zur Verfügung.

Buchungsanfragen können an die Verwaltungsgemeinschaft Huglfing (poststelle@vgem-huglfing.de) gerichtet werden.

 

Anfahrt:

Von Weilheim/Peißenberg kommend:

Auf der Bundesstraße B 472 nach Bahnhof Huglfing den Bahnübergang queren und anschließend gleich links abbiegen.

Von Murnau/Bad Tölz kommend:

Auf der Bundesstraße B 472 Huglfing durchfahren und direkt vor dem Bahnübergang nach rechts abbiegen.

 

Belegung:

Sollten Organisationen Interesse an einer Belegung haben, so wenden sich diese an die Verwaltungsgemeinschaft Huglfing, Tel.08802/9008-14 oder besser per E-Mail: poststelle@vgem-huglfing.de

 

Auf der Seite der VG Huglfing finden Sie den Belegungsplan sowie den Terminplan für Veranstaltungen.

 

 

 

So geht Klimaschutz

In unserer Zweifachturnhalle Huglfing-Oberhausen an der Seeleite 34 wurde im Jahr 2020 die komplette Beleuchtung auf LED umgestellt und somit ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

 

Gefördert wurde diese Maßnahme mit ca 30% vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.

Link zum Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/publikationen

 


Straßenbeleuchtung - Störung melden

Schadensmeldung an das Bayernwerk melden unter https://energieportal.bayernwerk.de/schadensmelder/reporting/09190131


Stromversorgung

Stromversorgung

Lilienthalstraße 7,
93049 Regensburg

Tel: 0941 2800 33 11

Der Netzbetreiber ist die Fa. Bayernwerk

 

Kundencenter Penzberg: Oskar-von-Miller-Str. 9 in 82377 Penzberg, Tel: 08856/92750, E-Mail: Penzberg@bayernwerk.de

 


Wasserversorgung

Wasserversorgung

Hauptstr. 32,
82386 Huglfing

Tel: 08802/254

Die Gemeinde betreibt eine gemeindliche Wasserversorgng. Das Wasser wird aus einem Tiefbrunnen im Wald bezogen.


Zahnarzt