Termine
Kirchenanzeiger
Ausstellung Flucht - Vertreibung - Umsiedlung
Zuwanderung in Huglfing 1945 - 1947
2./3. Juli Pfarrstadl
Eröffnung Samstag 10 Uhr geöffnet bis 17 Uhr.
Begleitend ab 16 Uhr im Pfarrhof Autorenlesung v. Herbert Jank.
Sonntag geöffnet von 10 - 17 Uhr.
An beiden Tagen gibt’s Kaffee und Kuchen.
Veranstalter ist der AK7
Zur Bereicherung der Ausstellung bitten wir die Bevölkerung leihweise um Gegenstände aus der alten Heimat, die sich noch im Besitz von ehemaligen Flüchtlingsfamilien befinden.
Es stehen auch abschließbare Vitrinen zur Verfügung.
Bitte melden sie sich bei Gaby Zeller Tel. 1545.
Nächste Altpapiersammlung
Geselliges Wirtshaussingen
Geselliges Wirtshaussingen des Musik- und Gesangvereins Huglfing
(mehr lesen)Webinar zur E-Mobilität
Webinar zur E-Mobilität und Ladelösungen
(mehr lesen)Auftakt zum Stadtradeln in Huglfing
Auch wenn bereits ab Samstag, den 25. Juni, Kilometer gesammelt werden können, wollen sich die Huglfinger Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Montag, den 27. Juni um 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus (Ringstraße 15) treffen, um mit einer etwa halbstündigen Runde gemeinsam auf das Stadtradeln hinzuweisen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Radlerinnen und Radler zeigen, dass sie hinter der Aktion stehen.
Bei schlechtem Wetter fällt die Auftaktveranstaltung leider aus.
Jahreshauptversammlung Abteilung Fußball
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Donnerstag, den 09. Juni, wird eine außerordentliche ordentliche Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball abgehalten.
Beginn ist um 20 Uhr im Stüberl unseres Sportheims am Tautinger Weg 1 in Huglfing.
Agenda:
Neuwahl der ersten und zweiten AbteilungsleiterIn
Nachwahl des Jugendleiters Kleinfeld
Wünsche und Anträge
Die Abteilungsleitung der Fußballsparte des SC 1920 Huglfing e.V. hofft auf zahlreichen Besuch.
gez.
Abteilung Fußball des SC Huglfing
Bepflanzung Friedhof Huglfing
Der Obst und Gartenbauverein lädt ein zu einer
Anschauungs- und Mitmachaktion im Rahmen der Neugestaltung der Parkplätze am Friedhof.
Mitmachen darf jeder :)
Ramadama in Huglfing am Samstag, 28. Mai
Ramadama
am Samstag, den 28.Mai 2022
Treffpunkt: um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus
- Sie helfen unser Dorf zu verschönern.
- Wir spendieren im Anschluss eine kleine Brotzeit.
- Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen!
Am 2. Juni kommt die Bewertungskommission für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ nach Huglfing. Wir wollen mithelfen, dass unser Ort einen guten Eindruck hinterlässt.
Ortsmeisterschaft im Stockschießen am 26.05.2022
Nach zwei Jahren Ausfall bedingt durch Corona laden die Stockschützen an Christi Himmelfahrt, den 26. Mai 2022, wieder alle Ortsvereine bzw. Bewohner Huglfings zur 31. Ortsmeisterschaft auf den Stockplatz ein, um den Ortsmeister im Stockschießen zu ermitteln. Wir bitten um Voranmeldung der Mannschaften bei Florian Nutzinger, Tel. 0173/75 98 231, 1vorstand@ec-huglfing.de oder bei Andreas Knipschild, Tel. 0151 2083 9410, gefuehrer@ec-huglfing.de . Antritt und Meldung der Mannschaften am Turniertag um 12.30 Uhr. Turnierbeginn ist 13 Uhr. Die Stockschützen bieten neben Kaffee und Kuchen auch wieder Gegrilltes und Salate an. Die Siegerehrungen finden auf dem Stockplatz statt. Alle Huglfinger Bürgerinnen und Bürger sowie Stocksport-Interessenten sind herzlich eingeladen.
Mitgliederversammlung SC Huglfing
Einladung
zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am Samstag den 21.05.2022
im Vereinslokal des SC Huglfing 1920 e.V.
Tautinger Weg 1 in Huglfing
Beginn: 19.30 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Jahresbericht des Vorstandes
- Finanzbericht des Schatzmeisters
- Bericht des Kassenprüfers
- Jahresbericht der Jugendleitung
- Jahresberichte der Abteilungen siehe AL-Bericht gelbes Blatt
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung des Vorstandes und Schatzmeister
- Verschiedenes, Wünsche u. satzungsgemäß gestellte Anträge
- Schlusswort des Vorsitzenden
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind fristgerecht in schriftlicher Form mit Begründung bis spätestens 14.05.2022 beim Vorstand einzureichen.
Die AHA Regeln sind einzuhalten.
Der SC Vorstand und der Vereinsausschuss freut sich auf eine rege Teilnahme.
Flohmarkt am Huglfinger Bahnhof
Für private Verkäufer aus Huglfing, Oberhausen und Umgebung.
Begrenzte Teilnehmerzahl! Telefonische Anmeldung (ab 10.05.22) notwendig!
Keine Händler, Keine Standgebühr - Spende für soziale Zwecke erwünscht - Aufbau erst ab 12.30 Uhr möglich.
Bei schlechtem Wetter fällt der Flohmarkt leider aus!
Anmeldung und Auskünfte beim SPD-Ortsverein Oberhausen-Huglfing Tel. 08802/8487 oder www.spd-oberhausen-huglfing.de
Fotografische Ansichten Isabella Berr & Nica Junker - Vernissage am Freitag, 20.05.2022
Kinderkino im Feuerwehrhaus, Ringstr. 15
Pettersson und Findus
(FSK 0) 87 Minuten, Für Kinder ab 6 Jahre
Der alte Pettersson lebt allein in einem kleinen, roten Holzhaus und verbringt seine Tage mit Holzhacken, Bastelarbeiten und und Erfindungen, angelt und versorgt seine Hühner. Eigentlich hat er alles, was er zum Leben braucht. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson einen kleinen Kater, damit der Mann etwas Gesellschaft hat. Petersson gibt ihm den Namen Findus. Das Glück ist perfekt, als der kleine Kater anfängt zu sprechen...
Willkommen in Huglfing
Willlkommen in Huglfing für die Gäste aus der Ukraine
Begrüßung bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus am Samstag, den 30.04.2022 um 15 Uhr
(mehr lesen)Buchvorstellung am Freitag, 29.04.2022
2. Frühjahrsbüchermarkt im Pfarrstadel
Bücher-Palm-Ostermarkt im Pfarrstadel
Am Samstag den 09.04. und Sonntag den 10.04. können von 13-17 Uhr gesegnete Palmbuschen und handgefertigte Osterdekorationen erworben werden. Natürlich bei Kaffee, Kuchen und mehr. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen, wir freuen uns auf euer Kommen.
Der Erlös kommt ist für die Kirchenglocken, die Hochwasseropfer aus dem Ahrtal und Flüchtende aus der Ukraine.
Veranstalter: Arbeitskreis 7
Bürgerversammlung
Am Donnerstag, den 31.03.2022 findet um 20.00 Uhr im Trachtenheim an der Deimenrieder Str. 2 nach zwei Jahren wieder eine Bürgerversammlung statt. Alle Huglfinger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über das Geschehen in der Gemeinde im abgelaufenen Jahr sowie über die geplanten Projekte zu informieren. Es finden auch die Ehrungen der ausgeschiedenen Gemeinderäte und meines Vorgängers aus der letzten Wahlperiode statt. Wünsche und Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind möglichst bis 17.03.2022 bei der Gemeinde Huglfing schriftlich oder per email (gemeinde@huglfing.bayern.de) einzureichen, um eine verwaltungsmäßige Vorbereitung zu ermöglichen. Es gelten die dann aktuellen Hygienevorschriften.
Giftmobil am Trachtenheim Huglfing, Deimenrieder Str. 2
Tage der Jugend in Huglfing
An alle Jugendliche und Kinder !!!
Am Freitag/Samstag 18. + 19.03.22 von 14-19 Uhr wird der JUGENDTREFF und der Jugendraum in der Bachstraße 3 (neben der Bücherei) aktiviert. Es sind alle Jugendliche eingeladen, den Jugentreff neu zu gestalten. Für Getränke und Essen ist gesorgt.
Des weiteren findet am Samstag, 19.03.22 von 14:30 -16:30 Uhr ein KINDERFEST am Spielplatz Moosweg bei gutem Wetter statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bitte Geschirr selbst mitbringen.
Die Jugendfeuerwehr veranstaltet eine Feuerwehrralley mit lustigen Aufgaben rund um die Feuerwehr für Kinder ab 10 Jahren.
Treffpunkt am Samstag, 19.03.22 um 15 Uhr am Feuerwehrhaus, Dauer ca 3h.
Anmeldung unter 0174/7001629
Gemeinsame Impfaktion der Gemeinden Huglfing, Eberfing, Oberhausen und Polling
Am Mittwoch, den 23.02.2022 von 16 – 24 Uhr findet in Oderding, Dorfstr. 37 im Dorfgemeinschaftshaus eine gemeinsame Impfaktion unter folgenden Bedingungen statt:
Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen
mit Biontech und Moderna – je nach Herstellerverfügbarkeit unter Vorbehalt (Biontech-Impfung nur an Bürgerinnen und Bürger bis 30 Jahre
Dritt-Impfung erst nach mindestens 3 Monaten
Impfungen ab 12 Jahre-ohne Anmeldung
Um Wartezeiten möglichst gering zu halten und keine Daten erfassen zu müssen, bitte Vorab-Registrierung unter www.impfzentrum.bayern
Mitzubringen sind Impfausweis + Personalausweis. Es gilt FFP2-Maskenpflicht.
Veranstalter: Johanniter Impfzentrum, Gemeinden Eberfing, Huglfing, Oberhausen, Polling
Schnupperkurs Linedance
Die Abteilung Linedance des SC Huglfing bietet ab 22.02.2022 an 10 Abenden einen Schnupperkurs Linedance an. Der Kurs findet im Schmitterhof statt. Beginn ist 18:15 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Getanzt wird zu unterschiedlichster Musik, vom Oldie bis zu aktuellen Hits. Ein Partner ist nicht erforderlich. Es gilt 2G+ und ein Unkostenbeitrag von 2€ pro Abend.
Nähere Informationen gibt es auch unter https://www.sc-huglfing.de/aktuelles-linedance/.
Anmeldung und Fragen an christine.stein-koepf@sc-huglfing.de
Genau Beschreibung siehe Anhang
Buchvorstellung
Sportbasar abgesagt
Leider muss der Sportbasar abgesagt werden!
Volkstrauertag
LICHTER - MEHR
Handarbeitstreff im Schmitterhof
Nach längerer Pause findet am Montag, den 8.11.2021 um 15 Uhr der Handarbeitstreff in Huglfing wieder statt. Der neue Treffpunkt ist im Huglfinger Dorfgemeinschaftshaus "beim Schmitter" in der Ringstr. 34. Alle die Lust am gemeinsamen Handarbeiten haben, Tipps und Anleitung benötigen oder Erfahrungen weitergeben möchten, sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Hannelore Schneider, Ringstr. 34, 82386 Huglfing
Tel. 08802-8588
Huglfinger Kirchweih am Sonntag, den 17. Oktober ab 11Uhr im Pfarrstadl
Kirchweih steht vor der Türe und in Huglfing ist wieder etwas geboten.
Nach der Kirchweihmesse unter freiem Himmel (bei schönem Wetter) bietet der kath. Pfarrgemeinderat,
die Landfrauen und der AK7 wieder einen schönen Rahmen für ein dörfliches Miteinander am und im Pfarrstadl.
Frühschoppen, Kaffee, Kirchweihgebäck, Brotzeit, Musik und eine historische Ortsführung (Anmeldung bei Bernhard Kamhuber) runden diesen Sonntag ab.
Wir bitten alle Besucher sich an die aktuelle Maskenpflicht und 3G Regelung zu halten.
Der Erlös wird dieses Mal dem Erwerb neuer Kirchenglocken gespendet.
Historischer Rundgang
Der Huglfinger Arbeitskreis Geschichte und Kultur lädt am Sonntag, 17. Oktober 2021, ab 17 Uhr, zu einer historischen Ortsführung ein. Treffpunkt ist am Rathaus. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sind vorwiegend an Personen, die noch nicht lange in Huglfing wohnen und Interesse an geschichtlichen Ereignissen im Dorf haben.
(mehr lesen)Vereinswandertag Musik- und Gesangverein Huglfing
Ausstellung im Pfarrstadel
Jahresmesse Musik- und Gesangverein Huglfing mit anschl. geselligem Beisammensein
Am Samstag Abend um 19.00 Uhr findet die Jahresmesse des Musik- und Gesangverein Huglfing statt. Im Anschluss geselliges Beisammensein beim Alten Wirth in Huglfing.
Dirtbahn-Rennen
1.Dirtbahn-Rennen für Kinder und Jugendliche in Huglfing!
Am Samstag, den 25.09.2021 um 9:30 Uhr findet auf der Huglfinger Dirtbahn neben dem Tennisplatz ein Rennen für alle Mädels und Jungs (Alter ca. 8-14 Jahre) statt, welche Spass am Radeln haben und sich mit
anderen messen wollen. Eigenes MTB/BMX und Schutzausrüstung (Helm/Handschuhe) erforderlich.
Es gibt einen Grill- und Getränkestand, Musik, Live-Moderation und natürlich eine Siegerehrung! Für die
kleinsten ist mit einem „pump-track“ auch was geboten. Zuschauer sind natürlich erwünscht!
Anmeldung bis 23.09.21 an bm-waldmann@t-online.de oder Tel: 08802/254 (auf AB sprechen).
Eis für die Huglfinger Kinder
Mobile Schadstoffsammlung am Trachtenheim
Schienenersatzverkehr zwischen Weilheim und Murnau
Stadtradeln in Huglfing
Die Gemeinde Huglfing beteiligt sich heuer erstmals am Stadtradeln, einer Aktion, die bundesweit stattfindet. Zeitgleich mit neun weiteren Kommunen im Landkreis Weilheim-Schongau sowie verschiedenen Kommunen der Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz- Wolfratshausen und Miesbach wird in einer überörtlichen Verbundaktion der Energiewende Oberland gestartet.
(mehr lesen)Vereinswandertag Musik- und Gesangverein Huglfing
Gemeindewallfahrt nach Andechs
Die gemeindliche Wallfahrt nach Andechs ist für dieses Jahr abgesagt.
Altpapiersammlung - Bitte Kartons flach zusammenlegen!
Am Samstag, den 09.05. wird in Huglfing wieder Altpapier und -pappe gesammelt. Bitte achten Sie im Interesse der freiwilligen Helfer darauf, dass die Säcke verschlossen und nicht zu schwer befüllt sind.
Weitere Hinweise: In den grauen Altpapiersack gehören Knüllpapier, Notizzettel, Bons, Kartons, Pappe, Schachteln, Bücher, Hefte, Schreibpapier, Eierkartons/Obstbehältnisse aus Holzschliff (können auch in die Biotonne). Um Plastiksäcke einzusparen, könnnen Sie alte Zeitungen und Zeitschriften auch bündeln.
Schachteln aus Karton bitte flach zusammenfalten - das erspart den Sammlern viel Arbeit!
Möglichst gebündelt:
Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Illustrierte, Kataloge, Broschüren, Prospekte
Nicht ins Altpapier gehören: Papiertaschentücher, Servietten, Papierhandtücher, Küchenkrepppapier, Hygienepapiere oder andere Zellstoffe (in den Biomüll oder Restmüll).
Wenn alle diese Regeln befolgen, erleichtert dies den Sammlern ihre Arbeit. Vielen Dank!