Nachrichten
Badebus startet wieder in den Ferien
Die Gemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen haben beschlossen, auch heuer wieder den Badebus in die Rigi-Rutsch´ nach Peißenberg und ins "Plantsch" nach Schongau starten zu lassen.
Es besteht während der Sommerferien für Kinder und Jugendliche aus den drei Gemeinden die Möglichkeit, zu bestimmten Zeiten kostenfrei mit dem RVO ins Schwimmbad zu fahren. Auch der Eintritt ist frei. Finanzielle Unterstützung für dieses Angebot gibt es durch die Sparkasse Oberland, die seit vielen Jahren einen Großteil der Buskosten übernimmt, der RVO und die Bäder verrechnen uns ermäßigte Preise. Vielen Dank dafür !!!
(mehr lesen)Ferienprogramm 2022 JETZT
Auch dieses Jahr haben wir das Ferienprogramm online hier als pdf eingestellt (siehe Anhang).
Die Anmeldebögen (siehe Anhang) kann mann ausdrucken, ausfüllen und bis spätestens 22. Juli in den Briefkasten am Feuerwehrhaus, Ringstr.15 einwerfen. Die einzelnen Veranstaltungen werden dann ausgelost, damit jeder Teilnehmer die Chance hat, seinen Lieblingsprogrammpunkt zu besuchen.
Am Dienstag, den 26.Juli ist dann im Feuerwehrhaus, Ringstr.15, von 17 bis 29 Uhr Bekanntgabe und Bezahlung.
Ortsrätsel Vertriebene AK Kultur/Geschichte
Teilnahme-Zettel sind ab Freitag, den 1. Juli 2022 zu erhalten bei:
- Hofladen Furtmayr, Hauptstraße 26
- Nah & Gut Gretschmann, St.-Johann-Str.18
- Bioladen Löwenherz Huglfing, Hauptstraße 41
- bei der Ausstellung des Arbeitskreis 7 „Vertriebene“ am 2./3. Juli im Pfarrstadl
- als E-Mail Anhang bei bmaier-hufi@t-online.de
oder auf der facebook-Seite „Du kommst aus Huglfing, wenn …“ downloaden
Abgabeschluß ist Montag, der 11. Juli 2022
Entweder: - Per Brief oder ausgefülltem Zettel, in den Briefkasten bei:
- Familie Furtmayr, Hauptstr. 26, 82386 Huglfing oder bei
- Nah & Gut Gretschmann, St.-Johann-Str.18
- Bioladen Löwenherz Huglfing, Hauptstraße 41
- Per E-Mail Anhang an: bmaier-hufi@t-online.de
- Per Whats App: 0172 8555087
Allgemeine Informationen Helfer vor Ort Huglfing – Oberhausen
Das Ziel des HvO Huglfing – Oberhausen ist die Verkürzung des therapiefreien
Intervalls bis zum Eintreffen des öffentlichen Rettungsdienstes.
Der ehrenamtliche Einsatz unserer Mitglieder ist ein wichtiger Teil der Rettungskette.
Träger des HvO Standort Huglfing – Oberhausen ist der BRK Kreisverband
Weilheim – Schongau. Die tätigen Helfer/innen sind Mitglieder des Arbeitskreises
Helfer vor Ort Huglfing - Oberhausen des BRK Kreisverband Weilheim - Schongau
Tätigkeitsbereich:
- Beurteilung der Vitalfunktionen
- leistet qualifizierte Erste Hilfe
- erkundet die Lage
- gibt eine qualifizierte Meldung an die Integrierte Leitstelle
- weist Rettungsmittel ein
Ferienpass für Kinder und Jugendliche 2022
Pfaffenwinkel-Ferienpass
mit 141 kostenlosen und vergünstigten Angeboten für die Sommerferien
im Wert von über 500 €
Der Pfaffenwinkel-Ferienpass 2022 ist wieder da. Das bekannte Gutscheinheft im Landkreis Weilheim-Schongau, ist seit 37 Jahren Mitgestalter und Ideengeber für vielseitige und erlebnisreiche Sommerferien.
Für nur 4 Euro können Erwerber heuer 141 kostenlose und vergünstigte Angebote nutzen und sich dadurch bis zu 500 € sparen. Die Angebote reichen von Schwimmbäder, Museen, Schlösser, Theater und Kinos über Bergbahnen, Schiffe, Bus, Natur und Tiere bis hin zu Sportliches, Freizeitparks und Action. Auch für den Magen und das Leibliche Wohl sind Angebote dabei. Mit dem Pfaffenwinkel-Ferienpass ist es nicht nur einheimischen Kindern und Jugendlichen bis einschl. 17 Jahren möglich die Gutscheine einzulösen, sondern auch Gästen dieser Altersgruppe, die in unserer Region Urlaub machen.
Bilderrätsel
Der Arbeitskreis Geschichte und Kultur in Huglfing hat ein Bilderrätsel mit Fragen von Huglfing, erstellt. Die meisten der Fragen beziehen sich auf Beobachtungen im Dorf, einige Antworten können auch in den Ortschroniken Huglfing von 2005 und 2019 nachgelesen werden
Gemeindekanzlei vorübergehend im Feuerwehrhaus untergebracht
Das Bürgermeisterbüro zieht im Zuge der Sanierung des Rathauses zeitweise um – und zwar in die Ringstraße 15 (Feuerwehrhaus Huglfing, Erdgeschoss rechts).
Bürgermeister Markus Huber ist ab sofort zu den üblichen Sprechzeiten sowie über die bekannten Kontaktdaten dann dort erreichbar.
Hilfe für die Ukraine
Hilfe für die Ukraine - Helfen auch Sie mit!
(28.02.2022) Durch den russischen Angriff auf die Ukraine sind dort viele Menschen auf der Flucht. Um sich auf die Ankunft ukrainischer Kriegsflüchtlinge bei uns vorzubereiten, läuft aktuell die Registrierung möglicher Unterbringungsmöglichkeiten. Das Landratsamt bittet deshalb: Sollten Sie Wohnräume zur Verfügung haben, die Sie nicht benötigen – seien es Einliegerappartements, Wohnungen oder Privatzimmer – helfen Sie bitte den Menschen aus der Ukraine! In dieser schwierigen Situation ist jeder Beitrag wertvoll, um die schrecklichen Folgen dieses sinnlosen Krieges zu mildern.
Sollten Sie in Huglfing eine Unterkunft für Menschen aus der Ukraine bereitstellen können, melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Huglfing (Tel: 08802/254) oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Huglfing (Tel. 08802/9008-0). Gerne können Sie sich jederzeit auch per E-Mail unter gemeinde@huglfing.bayern.de melden. Bereits jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Spenden
Das Landratsamt Weilheim-Schongau bittet die Bevölkerung, nach Möglichkeit auf weitere Sachspenden für die Ukraine zu verzichten, da Vermittlung, Verpackung und Transport die Hilfsorganisationen und private Sammelstellen inzwischen logistisch überfordern. Stattdessen wird empfohlen, Hilfsorganisationen durch ausdrücklich benötigte Artikel (z.B. Medikamente, Hygieneartikel) oder Geldspenden zu unterstützen: Diese können mit diesem Geld dringend benötigte Hilfsgüter, Treibstoff und Mautgebühren bezahlen, um der Bevölkerung in der Ukraine gezielt zu helfen.
Dabei kann über Organisationen wie Rotes Kreuz, Caritas, Johanniter, Malteser, AWO oder Humedica etc. gespendet werden. Einige große Hilfsorganisationen haben sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um die Hilfe zu koordinieren:
Aktion Deutschland Hilft
Spenden-Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher). Es kann auch über www.aktion-deutschland-hilft.de online gespendet werden.
Geldspenden für die Ukrainehilfe sind auch über das Konto der Gemeinde Huglfing
IBAN: DE56 7035 1030 0000 051227, BIC:BYLADEM1WHM (Sparkasse Oberland)
Spenden-Stichwort: Ukrainehilfe 2022
möglich. Bis zu einer Spendensumme von 200,- € reicht der Kontoauszug als Spendenquittung aus. Bei höheren Spenden bitte Name und Anschrift sowie das Stichwort: "Spendenquittung" angeben, falls Spendenquittung erwünscht.
Für Ihre Unterstützung schon jetzt vielen Dank!
Alle Nachrichten
Jetzt Anteilsscheine für die neuen Fußballplätze erwerben
Der SC 1920 Huglfing e.V. errichtet derzeit zwei neue Fußballfelder am Tautinger Weg, um die Jugend- und Breitensportarbeit in der Abteilung Fußball für die Zukunft auf gute Beine zu stellen. Zwar gibt es dazu erhebliche Zuwendungen durch die Gemeinde und dem Bayerischen Landessportverband, allerdings muss der Verein auch Eigenmittel bereitstellen. Aus diesem Grund bietet der SC jetzt symbolische Anteilsscheine für die neuen Plätze an. Mehr dazu erfahren Sie in der beigefügten Broschüre. Es werden Verkaufsabende im Sportheim am Tautinger Weg angeboten; Informationen und Buchungen von Anteilsscheinen sind auch möglich über die E-Mail-Adresse anteilsscheinverkauf@sc-huglfing.de.
Spendenübergabe des AK7 an die Gemeinde Eglfing
Spendenübergabe von 700€ an den Bürgermeister von Eglfing , Martin Fortmaier für die Erneuerung/Wiederinstandsetzung des Eglfinger Naturspielplatzes.
Im Rahmen der Ausstellung "Kaiserliches in Huglfing" von Elisabeth Kaiser sind 700€ an Spenden erwirtschaftet worden. Vielen Dank!
v.l. nach rechts:Bernhard Kamhuber, Verena Huber, Maria Sievers, Harry Greza, Elisabeth Kaiser, Maria Furtmayr, Martin Fortmaier, Norbert Wanzl, Franz Böhm, Gabi Zeller, Katrin Blum
Obstbäume pflanzen, Sorten erhalten
Der Obst- und Gartenbauverein Huglfing-Oberhausen e.V. beteiligt sich an der Streuobstaktion im Landkreis Weilheim-Schongau.
Bestellungen können bis zum 15. Juli auch in Huglfing und Oberhausen abgegeben werden:
Schreibwaren/Post, Eschke, Kapellenleite 42, Huglfing
Gabi Maisenbacher, Achstraße 17, Oberhausen - Maxlried
Sortenlisten und Bestellformulare im Internet oder bei Schreibwaren/Post Eschke in Huglfing erhältlich.
Lieferung am 9.11.2021 in Weilheim (die Bäume werden wahrscheinlich, je nach Menge, in Liefergemeinschaften abgehlolt)
Da die Pflanzen wurzelnackt sind, müssen die Bäume dann sofort gepflanzt werden.
Informationen: Britta Huber, Huglfing, Tel. 9137535 oder britta.greza@t-online.de
(mehr lesen)Trinkwasseruntersuchung in Huglfing
Unser Trinkwasser wird, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben regelmäßig untersucht.
Nachfolgend veröffentlichen wir einige Parameter, welche bei der Probenentnahme am 03.03.2021 ermittelt wurden:
(mehr lesen)Mobilfunk-Gutachten für Hugfling erstellt
In der öffentlichen Gemeinderatsitzung am 03.März 2021 wurde ein eigens für Huglfing erarbeitetes Immisionsgutachten erstellt. Hier ging es darum, eine Minimierung der Strahlenbelastung durch Mobilfunk trotz einer effizienten Versorgung zu erreichen. Und dies ist durch dieses Gutachten nachweislich gelungen.
(mehr lesen)Integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept am Hungerbach
Das Integrale Hochwasserschutzkonzept wurde vom Ingenierbüro KOKAI für die Gemeinden Eglfing, Huglfing und Oberhausen erarbeitet und per Gemeinderatsbeschlüsse verabschiedet. Es liegt nun zur entgültigen Genehmigung beim Wasserwirtschaftsamt Weilheim vor.
Somit können wir zeitnah mit der Planung für die Umsetzung der ersten Maßnahmen beginnen.
(mehr lesen)Unterstützung für Mathematik und Zahlenverstehen im Schmitterhof
Lernen soll Spaß machen, kreativ sein und manchmal braucht es einen anderen als die Eltern / Lehrer etwas zu erklären.
(mehr lesen)Senioren Assistenz Oberland aus Huglfing hilft Senior-Innen im Alltag
Viele ältere Menschen leiden im Alter und speziell während den Corona-bedingten Einschränkungen an sozialer Isolation. Die Senioren Assistenz Oberland hat dagegen ein Online Konzept entwickelt.
Einzigartiges Betreuungskonzept - persönlich
– kreativ - Nähe zueinander über das Internet
ONLINE Kommunikation für Lesungen, nette Gespräche oder auch einfach nur zuhören, Yoga für Senioren*innen, Stammtisch-Sport, Mental-Aktiv und viele Angebote mehr.
(mehr lesen)Bürgerinformation
Liebe Huglfingerinnen und Huglfinger!
Anstelle einer Bürgerversammlung, welche coronabedingt ausfällt, habe ich Ihnen eine kleines Heftl mit den wichtigsten Informationen und Daten von Huglfing zusammengestellt.
Ich würde mich freuen, Sie im Frühjahr "live" auf einer Bürgerversammlung begrüßen zu dürfen.
Herzlichst Ihr
Markus Huber
1.Bürgermeister